Ziel der Physiotherapie ist die Vermeidung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats, die Erhaltung und Wiederherstellung von natürlichen Bewegungsabläufen und die Herstellung eines optimalen muskulären Gleichgewichts. Mit aktiven (gezielte Übungen) und passiven (z.B. manuelle Therapie) Maßnahmen wird eine Verbesserung der Beschwerden und eine optimale Bewegungs- und Schmerzfreiheit angestrebt. Aber auch in der Prävention hat Physiotherapie ihre Berechtigung, wodurch Verletzungen vorgebeugt und eine Grunderhaltung der Gesundheit gegeben wird.
Indikationen:
• Rehabilitation nach Operationen und Unfällen (z.B. Frakturen, Sehnenabriss, Bänderriss, Gelenksoperationen)
• Gelenkersatz (z.B. Hüft-Tep, Knie-Tep)
• orthopädische Probleme (z.B X-Beine, O-Beine, Hallux valgus)
• Rückenschmerzen (Bandscheibenvorfall, Hexenschuss, Skoliose, unspezifischen Rückenschmerzen)
• entzündliche Erkrankungen (Arthritis, Tennisellenbogen, Achillessehnenentzündung)
• rheumatische Erkrankungen
• Gleichgewichtsprobleme
• Kopfschmerz, Migräne
• Schwindel
• Tinnitus
Therapieangebot:
• Rehabilitation nach Operationen und Unfällen
• Manuelle Therapie
• Schmerztherapie
• Gleichgewichts-, Koordinations-, und Stabilisationstraining
• Kinesio-Tape
• Individuelles Übungsraum- und Trainingsprogramm
• Prävention